• Beratungseinsatz nach § 37.3 SGB XI
  • Büro Telefon: 06181 30 47 050

Pflegeberatung Hanau

Pflegeberatung Hanau

Pflegeberatung Hanau – Güven Pflegedienst berät Sie kompetent & kostenlos zu Pflegegraden, Pflegegeld und Beratungseinsatz nach §37.3 SGB XI. Jetzt Termin vereinbaren!

Pflege bedeutet Verantwortung, Vertrauen und vor allem: Orientierung. Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, tauchen viele Fragen auf – zu Pflegegraden, Leistungen der Pflegekasse oder zur Organisation der häuslichen Pflege.

Pflegeberatung Hanau und Umgebung ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen, die pflegebedürftig sind oder pflegebedürftig werden könnten, sowie für ihre Angehörigen.

Ziel ist es, sie umfassend zu informieren, zu begleiten und zu entlasten – damit sie die richtigen Pflegeleistungen, Hilfen und Unterstützungsangebote erhalten.

Der Güven Pflegedienst in Hanau ist Ihr verlässlicher Ansprechpartner, wenn es um eine verständliche, professionelle und herzliche Pflegeberatung geht. Wir begleiten Sie durch das komplexe Pflegesystem, beraten Sie individuell und helfen Ihnen, die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.

Pflegeberatung Hanau und Umgebung - Güven Pflegedienst
Pflegeberatung Hanau und Umgebung – Güven Pflegedienst

Was ist eine Pflegeberatung?

Eine Pflegeberatung dient dazu, Pflegebedürftige und deren Angehörige umfassend über alle Fragen rund um die häusliche Pflege, Pflegeleistungen und Unterstützungsangebote zu informieren.

Ziel ist es, dass Sie genau wissen, welche Ansprüche und Möglichkeiten Sie haben – und wie Sie diese optimal nutzen können.

Unsere erfahrenen Pflegeberaterinnen und Pflegeberater vom Güven Pflegedienst Hanau nehmen sich Zeit für Sie, hören zu und finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre Situation. Ob Sie erst einen Pflegegrad beantragen möchten oder bereits Pflegegeld erhalten – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Warum eine Pflegeberatung so wichtig ist

Pflege betrifft nicht nur den Körper, sondern auch das Herz und den Alltag. Viele Angehörige fühlen sich anfangs überfordert: Welche Hilfsmittel brauche ich? Wie beantrage ich Pflegeleistungen? Welche Entlastungsangebote gibt es in Hanau?

Mit unserer Pflegeberatung erhalten Sie nicht nur fachliche Informationen, sondern auch emotionale Entlastung. Wir zeigen Ihnen:

    • Welche Pflegeleistungen und Zuschüsse Ihnen zustehen
    • Wie Sie Anträge bei der Pflegekasse korrekt stellen
    • Welche Pflegehilfsmittel sinnvoll sind
    • Wie Sie Entlastungsleistungen beantragen
    • Wie Sie den Pflegealltag effizient und stressfreier gestalten

Unser Ziel ist es, dass Sie sich sicher fühlen – gut informiert, gut betreut und gut vorbereitet.

Ziele der Pflegeberatung Hanau

  • Aufklärung: Welche Leistungen der Pflegeversicherung stehen zu?

  • Organisation: Wie beantragt man Pflegegrade, Hilfsmittel, Pflegegeld, etc.?

  • Entlastung: Unterstützung bei der Planung und Koordination der Pflege.

  • Begleitung: Hilfe bei Problemen oder Änderungen der Pflegesituation.

  • Vernetzung: Vermittlung an Pflegedienste, Therapeuten oder soziale Dienste.

Ambulante Pflegedienst in Hanau - Altenpflege und Krankenpflege

Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI

Beratungseinsatz Hanau und Umgebung. Ein Beratungseinsatz (auch Pflegeberatungseinsatz genannt) ist ein Pflichttermin für Pflegebedürftige, die Pflegegeld erhalten.

Er dient dazu, die Qualität der häuslichen Pflege zu sichern und pflegende Angehörige oder Betreuungspersonen fachlich zu unterstützen.


Was bedeutet der Beratungseinsatz nach §37.3 SGB XI?

Ein Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI ist ein Besuch durch eine anerkannte Pflegefachkraft (z. B. von einem Pflegedienst oder einer Pflegeberatungsstelle) bei der pflegebedürftigen Person zu Hause.

Pflegebedürftige Menschen, die Pflegegeld beziehen und von Angehörigen oder Freunden zu Hause gepflegt werden, sind gesetzlich verpflichtet, regelmäßig einen Beratungseinsatz nach §37.3 SGB XI durchführen zu lassen.

Dieser Beratungsbesuch dient dazu,

    • die Qualität der häuslichen Pflege sicherzustellen,
    • pflegende Angehörige zu unterstützen,
    • und Pflegebedürftige individuell zu beraten.

Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für diese Beratung vollständig – für Sie also kostenfrei.


Wie oft ist der Beratungseinsatz Pflicht?

Pflegegrad Pflegeform Häufigkeit
Pflegegrad 1 freiwillig jederzeit möglich (wird empfohlen, aber nicht vorgeschrieben)
Pflegegrad 2 & 3 häusliche Pflege durch Angehörige mindestens alle 6 Monate
Pflegegrad 4 & 5 häusliche Pflege durch Angehörige mindestens alle 3 Monate
Pflegedienst / Kombinationsleistung nicht verpflichtend aber auf Wunsch möglich

Pflegeberatung Kosten

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für den Beratungseinsatz vollständig.
Pflegebedürftige müssen nichts bezahlen.


Pflegeberatung Ablauf

  1. Eine Pflegefachkraft (z. B. vom ambulanten Pflegedienst) besucht die pflegebedürftige Person zu Hause.

  2. Es wird gemeinsam besprochen:

    • Wie läuft die Pflege aktuell?

    • Welche Probleme oder Belastungen gibt es?

    • Welche Hilfsmittel oder Entlastungsangebote sind sinnvoll?

  3. Die Pflegekraft erstellt einen Beratungsnachweis und schickt diesen an die Pflegekasse.


Wichtig

  • Wird der Beratungseinsatz nicht regelmäßig durchgeführt, kann die Pflegekasse das Pflegegeld kürzen oder streichen, bis der Nachweis vorliegt.

  • Deshalb sollte der Termin rechtzeitig vereinbart werden (am besten 1–2 Wochen vor Ablauf der Frist).

Güven Pflegedienst Hanau – Ihr Partner für professionelle Pflege und Beratung

Als anerkannter ambulanter Pflegedienst in Hanau bieten wir weit mehr als den gesetzlich vorgeschriebenen Beratungseinsatz. Wir verstehen uns als verlässlicher Partner rund um die häusliche Pflege.

Unsere Leistungen umfassen:

    • Pflegeberatung & Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI
    • Grundpflege und Behandlungspflege
    • Betreuungs- und Entlastungsleistungen
    • Hilfe bei Antragstellung & Pflegegradfeststellung
    • Unterstützung pflegender Angehöriger
    • 24-Stunden-Erreichbarkeit bei Notfällen

Wir kombinieren fachliche Kompetenz mit einem herzlichen, respektvollen Umgang – denn Vertrauen ist die Basis guter Pflege.